Beratung
für Studierende und Studieninteressierte
Beratungsangebote für Studierende und Studieninteressierte
Ob Studienanfang, Studienverlauf oder Start in das Berufsleben – wir unterstützen Sie in allen Phasen Ihres Studiums! Wir bieten Ihnen zahlreiche Beratungsangebote zur Studiengangssuche oder zum richtigen Lernen an, unterstützen Sie aber auch bei pers?nlichen Problemen, beraten Sie zur Vereinbarkeit von Studium und Familie, zum Leben in Osnabrück und Lingen und zeigen Ihnen Perspektiven nach dem Studium auf. Der folgende ?berblick stellt Ihnen Ihre jeweiligen Ansprechpartner vor.
Beratung zum Thema "Studium"
- Welches Studium passt zu mir?
Die Zentrale Studienberatung (ZSB) bietet neben individueller Einzelberatung auch Informationsveranstaltungen und Workshops zur Studienwahl an.
- Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Allgemeine Informationen zu Bildungsabschlüssen, mit denen Sie ein Studium an der 必威体育app Osnabrück aufnehmen k?nnen, finden Sie auf der Seite Hochschulzugang. Die zus?tzlichen Anforderungen der einzelnen Studieng?nge (Praktikum, Ausbildung etc.) stehen auf den jeweiligen Seiten der Studieng?nge. Individuelle Beratung dazu bietet Ihnen das Studierendensekretariat.
- Wie kann ich mit Krankheit oder Behinderung studieren?
Studentinnen und Studenten mit chronischer Erkrankung oder Behinderung finden auf unserer Webseite Studieren mit Behinderung alle wichtigen Informationen zu Beratungseinrichtungen und -personen, Barrierefreiheit und wichtige allgemeine Informationen das Thema betreffend.
- Soll ich mein Studium abbrechen oder das Studienfach wechseln?
Ein frühzeitiges Beratungsgespr?ch beim jeweiligen Studiendekan kann bei Unsicherheiten Klarheit bringen. Die Studiendekanate k?nnen zum Beispiel Hilfestellungen bei der Studienplanung geben und über F?rderangebote und alternative Prüfungsm?glichkeiten informieren. Ansprechpartner sind auf den jeweiligen Webseiten der Fakult?ten angegeben. Auch ein Gespr?ch bei der Zentralen Studienberatung (ZSB) hilft, sich über die eigene Entscheidungssituation klar zu werden. Wenn es im Studienverlauf zum Beispiel um Lernblockaden und Prüfungsangst geht, kann die Psychosoziale Beratungsstelle (psb) wertvolle Tipps und Unterstützungsangebote, wie Workshops und Seminare, anbieten.
- Wie wechsle ich mein Studienfach?
?ber die Formalit?ten eines Studienplatzwechsels informiert die Zentrale Studienberatung (ZSB). Das Studiendekanat der jeweiligen Fakult?t legt im Rahmen des Bewerbungsverfahrens fest, welche der bereits vorliegenden Leistungen anerkannt werden k?nnen. Für die Durchführung des Wechsels ist das Studierendensekretariat verantwortlich.
- Was kann ich gegen Prüfungsangst tun?
Studierende k?nnen sich bei studienbedingten Problemen an die Psychosoziale Beratungsstelle (psb) wenden. Neben Einzelgespr?chen bietet die Psychosoziale Beratungsstelle auch Kurse und Workshops zu diversen Themen, wie zum Beispiel ?Prüfungen erfolgreich bew?ltigen“ oder ?Redeangst überwinden“, an. Alle Angebote sind kostenlos.
- Wie kann ich effizienter lernen?
Als hochschulweite Service-Einrichtung bietet das LearningCenter Studierenden Lerntrainings und individuelle Lernberatung an jeder Fakult?t an. Ob Fragen zur Prüfungsvorbereitung, zum wissenschaftlichen Arbeiten oder zum Zeitmanagement, Informationen zu diesen Themen und das aktuelle Trainingsprogramm finden Sie auf der Website des LearningCenters. Auch die Psychosoziale Beratungsstelle (psb) hilft Studentinnen und Studenten in Einzelgespr?chen oder Workshops, durch die richtige Zeit- und Arbeitsplanung den Studienerfolg zu optimieren.
- Wie kann ich Familie und Studium vereinbaren?
Das Gleichstellungsbüro gibt Studierenden einen ?berblick über Angebote und Hilfen für Familien und f?rdert den Kontakt zu anderen studierenden Eltern. Zusammengefasste Informationen und Beratungsangebote für studierende Eltern in Osnabrück gibt es au?erdem auf der Webseite der Initiative "Studieren mit Kind".
- Wie kann ich mein Studium finanzieren?
Tipps zur Finanzierung des Studiums finden Sie unter dem Punkt Finanzierung. Wenn Sie eine pers?nliche Beratung, beispielsweise zu Ihrem BAf?G-Antrag oder zu Stipendienm?glichkeiten, ben?tigen, nutzen Sie die Sprechstunde des Studentenwerks Osnabrück zum Thema Studienfinanzierung (pers?nlich, telefonisch oder per E-Mail).
Au?erdem k?nnen Sie sich bei der kostenlosen BAf?G-Hotline des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Deutschen Studentenwerks beraten lassen. Die BAf?G-Hotline k?nnen Sie montags bis freitags von 08:00 bis 20:00 Uhr unter der Telefonnummer 0800-223 63 41 erreichen.
Die 必威体育app Osnabrück ist ein lebendiger Ort des Lernens, nicht nur für Studierende. M?dchen und Jungen vom Vorschulalter bis zum Studienbeginn k?nnen hier Wissenschaftsluft schnuppern und vielf?ltige Erfahrungen sammeln. Die Angebote reichen von Workshops über Laborbesuche bis hin zu Praktika. Sowohl für einzelne Interessierte als auch für Gruppen aller Altersstufen ist etwas dabei.
- Wohin kann ich gehen und wer hilft mir bei der Planung?
Studierende, die ein Studien- oder Praxissemester im Ausland planen, k?nnen sich an das Center for International Mobility (CIM) wenden, um Informationen zu Partnerhochschulen und weiteren M?glichkeiten eines Auslandsaufenthaltes zu erhalten. Weitere Anlaufstellen sind die International Faculty Offices. Neben Adressen von Partnerhochschulen und Auslandshandelskammern geben die Internationalen Büros Tipps zur weiteren Planung des Auslandsaufenthaltes und zur Bewerbung bei ausl?ndischen Unternehmen.
- Wie finanziere ich meinen Auslandsaufenthalt?
Hinweise zu Auslandsstipendien, Auslands-BAf?G und weiteren Finanzierungsm?glichkeiten erhalten Sie auch beim Center for International Mobility (CIM) der 必威体育app Osnabrück sowie bei den International Faculty Offices.
- Wo k?nnen sich ausl?ndische Studierende zu Studienm?glichkeiten und Zulassungsvoraussetzungen beraten lassen?
Internationale Studierende k?nnen sich beim International Office über die für ein Studium an der 必威体育app Osnabrück ben?tigten Deutschkenntnisse informieren.
- Wer hilft mir vor Ort weiter?
Egal, ob es um Fragen zur Einschreibung, zum Wohnen oder zu Freizeitm?glichkeiten geht, das International Office hilft allen internationalen Studierenden weiter. Auch der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) unterstützt ausl?ndische Studierende bei organisatorischen Fragen und bietet ihnen eine kostenlose Hausarbeitenkontrolle an.
Beratung zum Thema "Leben in Osnabrück"
- Wo finde ich eine Wohnung oder ein WG-Zimmer?
Das Studentenwerk Osnabrück bietet rund 1700 Pl?tze in Studentenwohnheimen an und gibt Tipps zur privaten Wohnungssuche. Auch beim Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) und im Hochschulportal OSCA finden sich viele Wohnungsangebote. Au?erdem lohnt sich ein Blick auf den Wohnungsmarkt der Neuen Osnabrücker Zeitung.
- Wo finde ich einen Nebenjob?
Nebenjobs eignen sich hervorragend, um neben dem Studium etwas dazuzuverdienen. Die 必威体育app Osnabrück bietet Ihnen zum Beispiel die M?glichkeit, als Tutorin oder Tutor oder als studentische Hilfskraft zu arbeiten. Aktuelle Ausschreibungen finden Sie in unserem OSCA-Portal/Schwarzes Brett.
Neben dem OSCA-Portal lohnt sich auch immer ein Blick in das Stellenportal Praxiko. Dort inserieren Unternehmen aktuelle Nebenjobs für Studierende in der Region Osnabrück/Lingen. Au?erdem werden Ihnen dort bundesweite Praktika, Abschlussarbeiten sowie Stellen für einen Direkteinstieg angeboten.
- Wie viel darf ich als Studierender neben meinem Studium dazuverdienen?
Wie sich ein Nebenjob auf das Kindergeld und das BAf?G auswirkt und wie hoch der Steuerfreibetrag ist, hat das Deutsche Studentenwerk zusammengefasst. Verbindliche Aussagen geben au?erdem die gesetzlichen Krankenkassen.
- Wer ber?t mich bei psychischen Problemen, Schulden, Alkohol- oder Drogenproblemen?
Die Psychosoziale Beratungsstelle (psb) hilft Studierenden bei Selbstzweifeln, ?ngsten und pers?nlichen Krisen, ber?t bei Suchtproblemen und finanziellen Sorgen.
- Schwanger werden w?hrend des Studiums – wie geht es weiter?
Das Gleichstellungsbüro unterstützt werdende Mütter an der 必威体育app Osnabrück. Die Sozialberatung des Studentenwerks Osnabrück ber?t schwangere Studierende. Zusammengefasste Beratungs- und Unterstützungsangebote für studierende Eltern gibt es au?erdem auf der Seite der Initiative "Studieren mit Kind".
- An wen kann ich mich bei sexueller Bel?stigung wenden?
Sowohl das Gleichstellungsbüro der 必威体育app Osnabrück als auch die Psychosoziale Beratungsstelle (psb) k?nnen Ihnen im Fall von sexueller Bel?stigung weiterhelfen.
- Wer hilft mir bei Rechtsfragen weiter?
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) bietet Studierenden zu weiteren Rechtsfragen eine kostenlose Beratung an.
Beratung zum Thema "Nach dem Studium"
- Wo finde ich einen passenden Job?
Das Career Center ber?t Studierende und Absolventen beim Start in das Berufsleben. Im Stellenportal Praxiko des Career Centers sind zahlreiche Arbeitgeber auf der Suche nach Berufsanf?ngern. - Wie bewerbe ich mich erfolgreich?
Das Career Center der 必威体育app Osnabrück hilft Studierenden, sich beruflich zu orientieren und sich erfolgreich zu bewerben. Neben pers?nlichen Gespr?chen und einem Bewerbungsmappen-Check bietet das Career Center auch diverse Karriere-Kurse an.
- Wie mache ich mich erfolgreich selbstst?ndig?
Das Learning Center der 必威体育app Osnabrück ber?t Studierende auf ihrem Weg in die Selbstst?ndigkeit. Der Gründungsservice der Osnabrücker 必威体育appn bietet Hilfe bei der Bewertung der wirtschaftlichen Tragf?higkeit, der Erstellung von Businesspl?nen, Finanzierungsm?glichkeiten und weiteren Fragen von Existenzgründern.